Service
Unsere kompetenten Mitarbeiter beraten Sie gerne.


Support via WhatsApp
whatsApp logo +49 (0)171 / 33 31 887
Hohe Verfügbarkeit
Versandkostenfrei in DE ab 99 € exkl. Sperrgut
1 Monat Widerrufsrecht
Mein Konto
Merkzettel
0
Warenkorb
1

Artikelvergleich

{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Keine Artikel im Warenkorb

ORIGINAL Drosselklappen passgenau für Ihr Fahrzeug


Die Drosselklappe, oder auch Steuerklappe genannt, befindet sich in einem Rohr an der Ansaugbrücke des Motors zwischen dem Luftfilter und dem Ansaugkrümmer und wird nur in Benzinfahrzeugen verbaut. Sie regelt, wieviel Luft der Motor ansaugt. Bei Dieselfahrzeugen wird eine sogenannte Regelklappe verwendet. Im unteren Bereich der Seite gehen wir noch weiter auf die Funktion und den Aufbau einer Drosselklappe ein. Außerdem erklären wir, woran Sie einen Defekt erkennen können und was beim Drosselklappen Kaufen und Austauschen zu beachten ist.

Aufbau und Funktion der Drosselklappe
Warum werden bei Dieselfahrzeugen sogenannte Regelklappen eingesetzt?
Was hat der Leerlaufregler für eine Aufgabe?
Woran merkt man, dass die Drosselklappe defekt ist?
Was muss ich beachten, wenn ich eine neue Drosselklappe kaufen möchte und kann der Wechsel selbst durchgeführt werden?

Aufbau und Funktion der Drosselklappe

Die Drosselklappe beeinflusst und reguliert die angesaugte Luftmenge im Motor. Je nachdem, wie weit die Klappe geöffnet ist, fließt mehr oder weniger Frischluft bzw. Kraftstoff-Luft-Gemisch in die Zylinder. Somit bestimmt sie die Drehzahl und die Leistungsabgabe des Motors. Der Luftstrom wird durch das Verdrehen der runden, beweglichen Scheibe gesteuert. Wenn der Fahrer das Gaspedal betätigt, wird die Klappe geöffnet. Bei älteren Fahrzeugen wurden früher mechanische Klappen verbaut. Diese wurden mithilfe eines Seilzugs / Bowdenzugs bewegt. Bei neueren Fahrzeugen werden mittlerweile elektrische Steuerklappen verbaut. Bei diesen wird die Stellung des Gaspedals auf elektronischem Weg über einen Stellmotor an das Motorsteuergerät übermittelt. Dafür ist ein Drosselklappensensor, wie zum Beispiel das Drosselklappenpotentiometer, notwendig.

Der Drosselklappensensor erfasst den Öffnungswinkel der Drosselklappe und gibt über ein elektronisches Signal die Information an das Motorsteuergerät weiter. Dieser Sensor befindet sich meist an der Drosselklappenachse. Es gibt zwei Bauformen des Drosselklappensensors: Den Drosselklappenschalter – dieser enthält zwei Schalter, durch die die Ladezustände „Leerlauf“ und „Volllast“ erkannt werden. Die zweite Bauform ist das Drosselklappenpotentiometer. Dieses hat einen regelbaren Widerstand, welcher den Öffnungswinkel der Klappe erkennt und diesen an das Steuergerät übermittelt. Ziel des Ganzen ist ein exaktes und effektives Luft-Kraftstoff-Gemisch und somit ein geringerer Kraftstoffverbrauch.

Warum werden bei Dieselfahrzeugen sogenannte Regelklappen eingesetzt?

Prinzipiell benötigt ein Dieselmotor keine Drosselklappen, da die Gemischaufbereitung mit anderen Methoden erfolgt. Die eingesetzte Regelklappe erfüllt andere Aufgaben und dient primär zur Steigerung des Saugrohrunterdrucks, dosiert die Abgasrückfuhrrate, reduziert das Ruckeln beim Abschalten des Motors und sorgt für eine Regenerierung des Rußpartikelfilters.

Was hat der Leerlaufregler für eine Aufgabe?

Der Leerlaufregler befindet sich meistens am Drosselklappengehäuse und kommt in der Leerlaufphase des Motors zum Einsatz. Zum Beispiel dann, wenn das Fahrzeug sehr langsam im ersten Gang fährt oder im Leerlauf zusätzliche Verbraucher eingeschaltet werden wie die Klimaanlage. Der Leerlaufregler sorgt dann für eine erhöhte Luftzufuhr, indem er das Magnetventil aktiviert. So wird ein Abschalten des Motors im Leerlauf verhindert.

Woran merkt man, dass die Drosselklappe defekt ist?

Drosselklappen sind auf die Lebensdauer eines Fahrzeuges ausgelegt und gehören somit nicht zu den Verschleißteilen. Aus diesem Grund wird ein Wechsel der Steuerklappe nur bei einem Defekt vorgenommen.

Folgende Dinge können Hinweise auf einen Defekt an der Steuerklappe sein:

  • Motorruckeln
  • Eine reduzierte Motorleistung
  • Drehzahlschwankungen / langsames Absinken der Drehzahl
  • Abschalten des Motors im Leerlauf
  • Ungleichmäßige Beschleunigung
  • Erhöhter Kraftstoffverbrauch

Die oben genannten Symptome können Folgen durch Ablagerungen von Schmutzpartikeln oder Ölen in oder an der Drosselklappe entstehen. Oft ist sie nur verschmutzt und muss lediglich gereinigt werden. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass Dreck sowie auch Flüssigkeit nicht in das Saugrohr oder den Motor gelangen. Außerdem muss der Anlernprozess neu ausgeführt werden. Hierfür ist in den meisten Fällen ein geeignetes Diagnosegerät nötig. Die Symptome können auch bei einem defekten Drosselklappensensor bzw. Drosselklappenpotentiometer auftreten.

Was muss ich beachten, wenn ich eine neue Drosselklappe kaufen möchte und kann der Wechsel selbst durchgeführt werden?

Aufgrund des Umfangs der Reparatur empfehlen wir, den Austausch einer Fachwerkstatt zu überlassen. Die Motorabdeckung, der Ansaugschlauch und weitere Teile müssen demontiert werden, um an die Drosselklappe zu gelangen. Ebenso muss die Klappe komplett ausgebaut werden, damit weder Schmutz noch Flüssigkeiten in den Ansaugtrakt eindringen. Nach dem Austausch der Klappe muss die neue außerdem bei einigen Fahrzeugen wieder angelernt werden. Bei einigen läuft der Anlernvorgang automatisch, dies ist fahrzeugabhängig. Möchten Sie eine neue Drosselklappe kaufen, finden Sie bei uns das ORIGINALE Drosselklappen passend für Ihr Fahrzeug.

Gerne sind wir Ihnen beim Drosselklappen Kaufen und bei der Suche nach den passenden Zubehörteilen behilflich! Gerade bei ORIGINAL Drosselklappen ist es sehr wichtig, dass die exakt passende (ab Werk verbaute) Teilenummer verwendet wird. Dafür können Sie unseren Kundenservice unter Angabe der 17-stelligen Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeugs per Mail, über das Kontaktformular oder per Live Chat und WhatsApp kontaktieren.

ORIGINAL Citroen Peugeot Drosselklappe Saugrohrklappe Steuerklappe 1.4 1635.R8

passend bei Berlingo C2 C3 Nemo 1007 Bipper Partner

Art.Nr.: CI030Y514B
Hersteller: CITROEN / PEUGEOT
Teilenummer: 1635.R8
Baugruppe: Luftversorgung
Mengeneinheit: Stück
Verwendung: Drosselklappe
Der Artikel könnte für Ihr Fahrzeug passen, bitte präzisieren Sie Ihre Fahrzeugauswahl.
UVP 604,04 EUR 136,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
ORIGINAL Citroen Peugeot Drosselklappe Saugrohrklappe Steuerklappe 1.6 1636.37

Art.Nr.: PE530Z514B
Hersteller: CITROEN / PEUGEOT
Teilenummer: 1636.37
Baugruppe: Luftversorgung
Mengeneinheit: Stück
Verwendung: Drosselklappe
Der Artikel könnte für Ihr Fahrzeug passen, bitte präzisieren Sie Ihre Fahrzeugauswahl.
UVP 604,04 EUR 253,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Ihre Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen können Sie in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Ihrer Zustimmung gesetzt, die Sie jederzeit anpassen können.